Menu
Lars und die Welt
  • Blog
  • Contact
  • Videos
  • Memes
  • Info
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Lars und die Welt

RTL gibt “Gesundheitstipp”, der schlecht für Gesundheit ist

Posted on 08/09/201912/08/2020 by larsdittrich

Besonders ärgerliche FuSchnüFa von RTL. Nicht nur präsentieren sie eine Schlussfolgerung, die in der Studie nicht vorkommt. Sie machen auch noch einen Gesundheitsratschlag daraus. Und dann noch einen, der DAS GEGENTEIL dessen ist, was nach aktuellem Wissensstand ratsam ist .

Gesund: Ausschlafen

Schlafende Frau

Ungesund: Twittern statt schlafen

Creme de la Creme #FuSchnüFa von @RTLde. Nicht nur präsentieren sie eine Schlussfolgerung, die in der Studie nicht vorkommt. Sie machen auch noch einen Gesundheitsratschlag daraus. Und dann noch einen, der DAS GEGENTEIL des Wissensstandes ist.
Instant #prüfDieSchlagzeile THREAD https://t.co/FE8bUntJm1

— Lars Dittrich (@dittrich_lars) September 6, 2019

In der zitierten Studie geht es um den Zusammenhang zwischen Diabetes und social Jetlag. Social Jetlag bedeutet, dass die Schlaf/Wach Zeiten nicht damit übereinstimmen, was die innere Uhr eigentlich anzeigt.

Sozialer Jetlag läuft üblicherweise so: meine innere Uhr ist so gestellt, dass ich recht spät ins Bett gehen und aufstehen will. (Ob meine innere Uhr eher früh oder spät ist, ist ein Zusammenspiel aus Genen und täglichen Einflüssen, hauptsächlich Licht. Mehr in diesem Video)
Wegen dieser späten Uhr schlafe ich abends spät ein. Morgens muss ich aber trotzdem früh raus, weil Arbeit oder Schule. Entgegen landläufiger Meinung reicht früh aufstehen nicht, um meine Uhr früher zu stellen. Deswegen schlafe ich abends wieder erst spät ein.
Am Wochenende schlafe ich dann zu der Zeit, die wirklich meiner inneren Uhr entspricht, weil mich nichts aus dem Bett wirft. ZUSÄTZLICH hole ich den Schlaf nach, der mir in der Woche gefehlt hat.

Das ist ein wichtiger Unterschied. Am freien Tag schlafe ich später UND länger. Das kommt typischerweise beides zusammen, ist aber absolut auch einzeln möglich. Wer in der Woche zu wenig schläft aber das timing entsprechend seiner Uhr hinkriegt, schläft am WE nur länger.

Social Jetlag ist über das SPÄTERE Schlafen an freien Tagen definiert. Wie gesagt führt das typischerweise auch zum Schlafmangel während der Woche. Aber es ist mehr: in der Woche bin ich morgens zu Zeiten aktiv, zu denen mein Körper noch nicht startklar ist.

Social Jetlag korreliert mit einigen Sachen, die man nicht gerne hätte. Zb erhöhtem Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen, wie im Artikel von RTL richtig erwähnt. Es gibt mehrere Ideen dazu, warum das so ist.
Schlafforscher (yay!) tendieren zur Erklärung, dass der Schlafmangel ursächlich ist. Schlaf ist gesund, zu wenig Schlaf ungesund. Bei Schlafmangel kommen z.B. zelluläre Instandhaltungsprozesse kurz. Daher häufen sich “Abnutzungen”. Zack, erhöhtes Risiko für solche Erkrankungen.

Rhythmusforscher/Chronobiologen tendieren zur Annahme, dass das “aktiv sein zur falschen Zeit” der Übeltäter ist. Unsere innere Uhr steuert nämlich zb auch antioxidative Prozesse, die wie Schmieröl dafür sorgen, dass in unseren arbeitenden Zellen keine Schäden entstehen.

Für beide Annahmen gibt es gute Gründe, und es können ohne weiteres beide gleichzeitig stimmen. Also kein Wunder, dass social jetlag ungesund ist.

Und das war auch das Ergebnis der Studie, die RTL.de als Aufhänger benutzt hat. Es war bereits bekannt dass später Chronotyp (innere Uhr steht auf spät) mit der Ausprägung von Diabetes korreliert.

In der Studie wurde gezeigt, dass die Korrelation vom social jetlag kommt und nicht von einem der anderen Sachen, die mit Spätaufstehertum einhergehen (davon gibt es einige).

Das bedeutet, die Studie LEGT NAHE, dass eine Verringerung des social jetlag die Gesundheit von Diabetikern verbessern würde. Zu behaupten, sie hätte es GEZEIGT, wäre FuSchnüFa. Denn zeigen könnte das nur eine klinische Studie, in der genau das gemacht wird.
(so eine Studie wäre jetzt natürlich toll und wird auch von den Forschern als nächster Schritt vorgeschlagen)
Aber RTL.de haben nicht einfach zu früh behauptet, dass eine Behandlung von social jetlag erwiesenermaßen diesen Effekt hätte. Oh nein.

Sie raten in ihrem Artikel den vom social jetlag Geplagten,
AUCH AM WOCHENENDE ZU WENIG ZU SCHLAFEN!
Überschrift: “Ausschlafen am Wochenende macht krank”
Tipp für die Gesundheit: “Schlafen Sie am WE nicht bis in die Puppen”

Alter Schwede!

Erstmal: Schlafmangel ist ungesund. Am WE den Schlafmangel der Woche aufholen wollen ist deutlich schlechter, als gleich jeden Tag ausreichend zu schlafen. Aber nach allem, was wir wissen, ist das immer noch deutlich besser, als Schlafmangel NICHT aufzuholen.
Zweitens: Früh aufstehen behebt nicht die spät gehende innere Uhr. Wenn ich die früher kriegen will, hilft am besten: Tagsüber helles Licht, in Abendstunden dunkel (zb Bildschirm meiden).
Generell: Wenn ich am WE deutlich länger schlafe, mache ich in der Woche was falsch.
RTL geben in ihrem Artikel einen “Gesundheitsratschlag”, der nach aktuellem Wissensstand der Gesundheit vermutlich schadet.
Der andere Ratschlag im Artikel (“immer zur selben Zeit ins Bett”) ist aber legit. Regelmäßigkeit ist gut für die innere Uhr. Und am WE die Nacht durchfeiern ist natürlich auch “aktiv sein zur falschen Zeit”.
So, RTL. Wegen Eures bescheuerten Artikels bin ich viel zu lange aufgeblieben. Mit in Bildschirm gucken und so’n scheiß. Und das auch noch am Wochenende.

Artikel von RTL https://www.rtl.de/cms/sozialer-jetlag-ausschlafen-am-wochenende-macht-krank-und-knatschig-4399817.html

Link zur Studie
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S1389945719302618

Tweets by dittrich_lars

 

©2022 Lars und die Welt | Powered by WordPress & Superb Themes
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung