Wintersonnenwende ist der kürzeste Tag des Jahres. Ich finde es schön, den zu feiern. Für Alle, die gerne Licht und Wärme mögen, ist es die letzten Wochen und Monate immer schlimmer geworden. Jetzt ist es am allerschlimmsten. Aber wenn es am allerschlimmsten ist, kann es nicht mehr schlimmer werden. Wir wissen, dass wir es bis…
Narkolepsie, Schweinegrippe, Impfung
Da gerade die ersten EU-Zulassungen für Impfstoffe gegen Sars-CoV2 bevorstehen, haben Viele Fragen zur Sicherheit einer derart schnell entwickelten Impfung. In diesem Zusammenhang fällt zurzeit sehr häufig das Beispiel von den Narkolepsiefällen nach der Impfung gegen die Schweinegrippe 2009/2010. Das nehme ich zum Anlass, nach meinem Artikel von vor zwei Jahren den aktuellen Stand der…
Pharmakonzern Moderna stellt aktualisierte Daten zu RNA-Impfstoff vor
Von den insgesamt 30.000 Teilnehmer’n haben mittlerweile 196 Covid-19 bekommen (bei der letzten Meldung am 16.11. waren es noch 95). Auch nach dieser Verdopplung der Fälle sieht die Schutzwirkung der Impfung immer noch gleich hoch aus. Nur 11 der 196 Fälle waren in der geimpften Gruppe, alle anderen in der Placebogruppe. Das bedeutet, die Impfung…
Wisskomm – nächster Schritt
Tolles Video von maiLab (ohne mich, weil immer noch Elternzeit). Was erhoffen wir uns von Wissenschaftskommunikation? Reicht es, einfach mehr Wissenschaftler:n in die Öffentlichkeit zu holen? Was, wenn dadurch nur “Back off man! I’m a scientist!”-Typen durch die Talkshows und Bücherregale tingeln, die ihre politische Meinung als Stand der Wissenschaft verkaufen? Wissenschaft ist glaubwürdig. Nicht,…
Wieder da!
Hallo, Ihr! Im Frühling hatte ich mein Blog offline genommen. Der Grund war, dass ich keine Lust hatte, meine Adresse im Impressum stehen zu haben. Bei “meinungsbildenden” Blogs gilt nämlich Impressumspflicht. Ob das auf meins zutrifft, ist wohl ein Graubereich, weil ich nur überschaubare Zugriffszahlen habe. Aber auf Graubereiche hatte ich auch keine Lust. Das…
Und wenn Covid-19 doch viel harmloser wäre?
Zur Zeit sehe ich in Onlinediskussionen viel Streit darüber, ob Covid-19 jetzt megagefährlich ist oder in Wirklichkeit nur ein kleines Bisschen. Zu erst einmal: Das halte ich für eine falsche Dichotomie. Die Daten, die wir live während der Pandemie erhalten, haben alle eine Unsicherheit. Wir können wichtige Größen wie Sterblichkeit und Reproduktionszahl nicht genau bestimmen,…
Containment vs Delay – die Stellungnahme der DGepi
Die deutsche Gesellschaft für Epidemiologie hat Modellrechnungen vorgelegt. Wie flat müsste “the curve” sein, um den gefürchteten Peak über die Kapazität des Gesundheitssystems zu verhindern? Realistisch gesehen? Eine ähnliche Modellrechnung gab es gerade in einem Paper für UK und USA. Jetzt also auch für Deutschland. Meine Zusammenfassung. Die Reproduktionszahl gibt an, wieviele Menschen ein Patient…
WHO mahnt entschiedeneres Vorgehen gegen Corona an
Die WHO macht jeden Tag eine Pressekonferenz zur aktuellen Lage. In der gestern mahnte der Generaldirektor, dass einige Länder die Lage nicht ernst genug nähmen und zu wenig täten. Es ist zu vermuten, dass er damit auch Deutschland anspricht. Bei uns finden noch Fußballspiele mit zehntausenden Zuschauern statt. Es werden immer noch wenige Menschen auf…
Sterblichkeit bei Covid-19
Es geht gerade die Schlagzeile rum, die WHO würde die Sterblichkeit von Covid-19 (Coronavirus) mit 3,4% angeben. Zb hier:https://www.cnbc.com/2020/03/03/who-says-coronavirus-death-rate-is-3point4percent-globally-higher-than-previously-thought.htmlDas beruht auf einer missverständlichen Aussage des WHO-Präsidenten bei einer Pressekonferenz heute https://youtu.be/9YtGe4xzcmQ (Minute 6:55). Er sagte, dass bisher 3,4% der bestätigten Fälle gestorben seien. Bei dieser Zahl muss man aber berücksichtigen, dass bevorzugt besonders schwere Fälle getestet werden….
Wissenschaftsfälschung am Fließband
Immer wieder fliegen WissenschaftlerInnen auf, die auf plumpeste Art Ergebnisse erfinden, um die so karrierewichtigen Papers veröffentlichen zu können. Geht schlimmer. Hier wurde eine mutmaßliche paperMill entdeckt. Papers mit erfundenen Daten am Fließband auf Bestellung. Das Geschäftsmodell floriert anscheinend in China, wo Jobs und Beförderungen besonders strikt an die Zahl dieser Veröffentlichungen gebunden sind (bei…